Modellbahn Technik »Digital »
Stromversorgung ESU Switchpilot
Antworten
Antworten: 8 Hits: 592
- Zitat
Stromversorgung ESU Switchpilot
#1vonHK, 04.02.2024 17:10
Guten Abend :)
Aktuell versorge ich in der Testphase die Decoder von ESU für die Weichen noch mit Digitalstrom, möchte aber definitiv auf eine externe Versorgung wechseln.
ESU hätte ja gerne ca. 18V, da ist die Auswahl an Netzteilen aber eher gering, ich hätte gerne etwas mit dem ich alle Decoder per Ringleitung versorgen kann, so wie ich es mit dem Digitalstrom ebenfalls mache, da die Decoder teilweise gute 7m von einander entfernt sind.
Hat jemand Tipps für entsprechende Netztile vom Schlage eines Meanwell z.b.?
Beste Grüße
Hendric
Meistens nur stiller Mitleser und Genießer :)
- HK
- RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60 Registriert am: 27.04.2022 Ort: Ermstal Gleise Roco Line (SBF), Tillig Elite (Hauptbahn, NBS) Spurweite H0 Stromart DC, Digital
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#2vonRailstefan, 06.02.2024 18:09
Hallo Hendric,
vermutlich geht jede klassische Modellbahn-Trafo dafür.
Lichtausgang ist immer eine Wechselspannung von rund 16 V - das sollte eigentlich reichen - so versorgen wir im Verein den Zusatzeingang unserer Viessmann-Weichen-Dekoder.
Wichtig ist allerdings, dass du die Masse des Zusatztrafos mit der Masse der Digitalspannung verbindest, zumindest haben die Viessmann-Dekoder nur einen zusätzlichen Anschluss und Masse ist gemeinsam für beide Systeme.
Bei Märklin-Trafos hättest du sogar noch einen regelbaren Ausgang (Fahrstrom), falls du die Dekoder auch mit weniger Spannung versorgen kannst.
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
HK hat sich bedankt!
- Railstefan
- Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.343 Registriert am: 30.10.2009 Homepage: Link Ort: Bergisches Land Spurweite H0 Stromart AC, Digital, Analog
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#3vonSamy1981, 06.02.2024 18:38
Die Switchpiloten kannst du von 12-20V DC betreiben.
Ich hab mir damals dieses 12V gekauft, die gibt es via Google auch mit anderer Spannung:
HLG-80H-12A: MEAN WELL LED-Netzteil 60W, 12V, IP65, Spannung & Strom einstellbar (12V 60W) https://amzn.eu/d/6yTdLkl
Ich habe 12V genommen, weil die Switchpiloten Servo damit am besten laufen sollen.
HK hat sich bedankt!
- Samy1981
- InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311 Registriert am: 05.03.2019
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#4vonHK, 06.02.2024 18:50
Zitat von Railstefan im Beitrag #2Hallo Hendric,vermutlich geht jede klassische Modellbahn-Trafo dafür.
Lichtausgang ist immer eine Wechselspannung von rund 16 V - das sollte eigentlich reichen - so versorgen wir im Verein den Zusatzeingang unserer Viessmann-Weichen-Dekoder.
Wichtig ist allerdings, dass du die Masse des Zusatztrafos mit der Masse der Digitalspannung verbindest, zumindest haben die Viessmann-Dekoder nur einen zusätzlichen Anschluss und Masse ist gemeinsam für beide Systeme.Bei Märklin-Trafos hättest du sogar noch einen regelbaren Ausgang (Fahrstrom), falls du die Dekoder auch mit weniger Spannung versorgen kannst.
Gruß
Railstefan
ESU möchte DC, Märklin Trafos habe ich noch da.
Meistens nur stiller Mitleser und Genießer :)
- HK
- RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60 Registriert am: 27.04.2022 Ort: Ermstal Gleise Roco Line (SBF), Tillig Elite (Hauptbahn, NBS) Spurweite H0 Stromart DC, Digital
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#5vonMattsche, 06.02.2024 21:09
moin Hendric,
Zitat von HK im Beitrag #1ESU hätte ja gerne ca. 18V
Zitat von HK im Beitrag #4ESU möchte DC, Märklin Trafos habe ich noch da.
So so.
Was du schreibst, trifft irgendwie nicht auf die Switchpiloten zu.
Esu Switchpilot: Maximale Eingangsspannung: 18V AC oder 24V DC
Esu Switchpilot Servo: Maximale Eingangsspannung: 18V AC oder 24V DC
Esu Switchpilot V2: Maximale Eingangsspannung: 18V AC oder 24V DC
Esu Switchpilot Servo V2: Maximale Eingangsspannung: 24V DC
Esu Switchpilot V3: Eingangsspannung: 12-16V AC oder 12-20V DC
Esu Switchpilot V3 Plus: Eingangsspannung: 12-16V AC oder 12-20V DC
Esu Switchpilot Servo V3: Eingangsspannung: 12-16V AC oder 12-20V DC
Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Gruß
Matthias
HK hat sich bedankt!
- Mattsche
- InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367 Registriert am: 19.12.2022
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#6vonHK, 06.02.2024 22:00
Danke für den Hinweis, hab den Part in der Anleitung komplett übersehen, hab immer bei Abschnitt 5.3. geschaut.
Meistens nur stiller Mitleser und Genießer :)
- HK
- RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60 Registriert am: 27.04.2022 Ort: Ermstal Gleise Roco Line (SBF), Tillig Elite (Hauptbahn, NBS) Spurweite H0 Stromart DC, Digital
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#7vonStunde0, 09.02.2024 11:53
Esu "liebt" stabilisierte Netzteile, ich versorge die Switchpiloten mit einem günstigen Notebooknetzteil. Die haben i.d.R 19 V DC. Günstig, weil ich so ein Netzteil von einem Asbach Notebook noch über hatte. Tue Dir aber bitte kein Netztteil mit USB-C Stecker an.
Gruss
Andreas
HK hat sich bedankt!
- Stunde0
- Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45 Registriert am: 02.12.2021 Ort: Nähe Solothurn / CH Gleise Märklin K-Gleis Spurweite H0, H0m Steuerung ECOS / iTrain Stromart Digital
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#8vonRailstefan, 09.02.2024 12:02
Hallo,
eine kleine Ergänzung zur Liste von Matthias in Beitrag #5:
- auch der Servo-Pilot V2 kann mit AC und DC betrieben werden, genauso wie der Pilot V2 ohne Servo.
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
HK hat sich bedankt!
- Railstefan
- Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.343 Registriert am: 30.10.2009 Homepage: Link Ort: Bergisches Land Spurweite H0 Stromart AC, Digital, Analog
Top
- Zitat
RE: Stromversorgung ESU Switchpilot
#9vonnzrailfan, 09.02.2024 20:45
I provide my SwitchPilots with a laptop power supply 19V 5A no issues and cheaper than most model railway transformers.
- nzrailfan
- S-Bahn (S)
Beiträge: 10 Registriert am: 27.02.2022
Top
Antworten
Antworten: 8 Hits: 592
Kurzschluss auf Weiche im Schattenbahnhof
Lokadresse ändern
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
- Einbindung ESU Switchpilot und ABC-Bremsstrecke in Anlage
Erstellt im Forum Anfängerfragen von Granada - 24
- 1034
- Letzter Beitrag vonGranada
12.01.2023
- Einbindung ESU Switchpilot und ABC-Bremsstrecke in Anlage
- ESU Switchpilot V2-Stromversorgung
Erstellt im Forum Software und Hardware von - 5
- 2263
- Letzter Beitrag vonmarcvo
01.12.2018
- ESU Switchpilot V2-Stromversorgung
- ESU Switchpilot 51800 Zoom funktioniert nicht?
Erstellt im Forum Digital von - 2
- 1379
- Letzter Beitrag von
07.10.2018
- ESU Switchpilot 51800 Zoom funktioniert nicht?
- seperate Stromversorgung für den ESU Switchpilot Servo
Erstellt im Forum Digital von - 18
- 4511
- Letzter Beitrag vonralfio
23.01.2011
- seperate Stromversorgung für den ESU Switchpilot Servo
- Erweiterter Leistungsumfang bei Switchpilot Servo
Erstellt im Forum Digital von - 0
- 1063
- Letzter Beitrag vonMichael.Frey
15.07.2008
- Erweiterter Leistungsumfang bei Switchpilot Servo
- Problem beim Betrieb des Switchpilot mit der CS
Erstellt im Forum Digital von - 63
- 8276
- Letzter Beitrag vonThommy2001
05.06.2009
- Problem beim Betrieb des Switchpilot mit der CS
- Problem mit Switchpilot und Servos
Erstellt im Forum Digital von - 6
- 2013
- Letzter Beitrag vonQ
13.01.2008
- Problem mit Switchpilot und Servos