Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (2025)

Modellbahn Technik »Elektrik und Elektronik »

SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb


Antworten

Antworten: 16 • Hits: 3.873

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (1)#1vonStefan S, 06.02.2015 11:42

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zu dem SwitchPilot Servo V2.0 im Analogbetrieb.

Kann man die Tastereingänge dauer bestromen über Kippschalter / Relais oder sollen die Eingänge immer nur einen kurzen Impuls bekommen (Taster).

Gruss Stefan


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (2)

Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge:216
Registriert am:10.03.2009

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (3)#2vonWolfgang181, 06.02.2015 11:51

Hallo Stefan,

ich habe jetzt zwar die Anleitung nicht zur Hand,ich habe aber die Analogeingänge auch noch parallel zum Digitalbetrieb genutz, das ganze geht über Taster, es reicht hier ein ganz kurzer Impuls aus um den Servo zu steuern, ich denke Dauerspannung über den Schalter könnte auch zu Schäden am Decoder führen.
Am besten eignen sich Taster mit Mittelnullstellung als Ein/Aus/Ein.
Schau mal bei Reichelt Elektronik( bitte löschen wenn ich das nicht schreiben darf) dort bin ich immer fündig geworden,dort ist auch sehr genau in den Datenblättern beschrieben wasd die Taster können und Du erkennst genau was Du brauchst.


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (4)

Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge:679
Registriert am:09.02.2014
Ort:im schönen MV am Amazonas des Nordens
GleisePiko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC 10 Gold
SpurweiteH0
StromartDC, Digital

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (5)#3vonRailstefan, 06.02.2015 12:22

Hallo Stefan,

es kann immer nur ein Tastereingang ausgewertet werden (gleichzeitiges Betätigen von 2 Kontakten führt zu keiner Reaktion).
Wenn du also Dauerkontakte (Schalter) benutzt, musst du sicherstellen, das immer alle ausgeschaltet sind, bevor du einen betätigst. Da dürfte es einfacher sein, direkt Taster zu verwenden.
Und du musst zur Versorgung der Taster die Dekoder-eigene Spannung verwenden, die auf der Stiftleiste genau dafür rausgeführt ist.

Gruß
Railstefan

Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (6)


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (7)

Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:8.343
Registriert am:30.10.2009
Homepage:Link
Ort:Bergisches Land
SpurweiteH0
StromartAC, Digital, Analog

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (8)#4voncivic26, 06.02.2015 21:30

Ich hab 4 switch pilot servo.....3 mit 3 servos einen mit 4 servos

und bei allen vier kann ich die servos gleichzeitig schalten. ....analog über gleisbild schalter von fleischmann

Würde aber auch zu tastschaltern raten......

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (9) Mogwald 2.0 es geht wieder los,kommt mich doch mal besuchen Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (10)


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (11)

civic26
InterCity (IC)
Beiträge:571
Registriert am:07.04.2013

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (12)#5vonStefan S, 07.02.2015 00:41

Hallo zusammen,

ja ok das wurde soweit verstanden.
Damit es keine Verständigungsprobleme gibt hier ein Bild

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (13)

So auf die schnell heut morgen.

Jemand hat das so gemacht aber ohne so einem Decoder.

Gruss Stefan


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (14)

Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge:216
Registriert am:10.03.2009

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (15)#6vonRailstefan, 07.02.2015 19:03

Hallo Stefan und Civic,

ich habe einen SwitchPilot Servo bei dem es nicht funktioniert mit einem Impuls der parallel auf 2 Eingänge geht, die entsprechenden 2 Servos gleichzeitig zu stellen.
Möglicherweise gibt es hier Unterschiede zwischen der ersten (von mir werwendeten) und der aktuellen zweiten Generation dieser Dekoder.
In der Anleitung der ersten Version steht in Kapitel 13 explizit drin, dass gleichzeitiges Betätigen von 2 Eingängen nicht zulässig ist. Bei der zweiten Genearion fehlt dieser Hinweis in der Anleitung.

Gruß
Railstefan

Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (16)


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (17)

Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:8.343
Registriert am:30.10.2009
Homepage:Link
Ort:Bergisches Land
SpurweiteH0
StromartAC, Digital, Analog

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (18)#7vonStefan S, 08.02.2015 02:27

Hallo Railstefan,

man betätigt ja nicht 2 Taster gleichzeitig.
drückt den Taster; Relais schaltet; Servo läuft.
lässt den Taster los; Relais schalt wieder in die Ausgangsstellung zurück (Monostabil 1x Um), Servo fährt zurück Ausgangsposition.

So ist das eingetlich gedacht. Es sollen wie oben beschrieben keine 2 Gleichzeitg gedrückt werden.

Gruss Stefan


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (19)

Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge:216
Registriert am:10.03.2009

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (20)#8vonLupo269(gelöscht), 08.02.2015 09:09

Hallo Kollegen

Habe auf der ESU-Forum Seite in einem Beitrag gelesen,das bei den Switch Pilot Servo in der Version V2 die Widerstandskaskade beim Eingang für die Taster entfernt wurde.
Daher ist das gleichzeitige Schalten von mehr als einem Servo gleichzeitig möglich.
Aus Zeitmangel habe ich es aber selbst nich nicht erprobt.
Erkennen ob man einen Switch Pilot Servo V2 im Einsatz hat,kann man ganz leicht, SPS V2 hat für die zum Programmieren benötigten LED in SMD Bauform verbaut, SPS V1 haben noch "normale runde " 3 mm LED verbaut.
Hoffe mit dieser Info etwas geholfen zu haben.
L.g. Hans


Lupo269

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (21)#9vonRailstefan, 09.02.2015 10:33

Hallo Hans,

danke für die Info.
Ich brauchte ursprünglich für einen Gleiswechsel das gleichzeitige Stellen von 2 Servos mit nur einem Tastendruck, so dass beide Weichen zusammen umgestellt worden wären - jetzt sind dort 2 Taster im Einsatz.

Gruß
Railstefan

Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (22)


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (23)

Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:8.343
Registriert am:30.10.2009
Homepage:Link
Ort:Bergisches Land
SpurweiteH0
StromartAC, Digital, Analog

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (24)#10vonRailstefan, 20.11.2015 08:48

Hallo,

ich mal wieder... Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (25)

Und noch ein Nachtrag von mir zum Thema gleichzeitiges Betätigen mehrerer analoger Tastereingänge an Switch-Pilot-Servo:
- Version 1.0: wie oben bereits geschrieben ist dies wegen des inneren Aufbaus der Elkektronik NICHT möglich - so steht es auch in der Anleitung
- Version 2.0: es ist problemlos möglich, da der Innenaufbau verändert wurde - so steht es auch in der Anleitung des neueren Dekoders

Gruß
Railstefan

Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (26)


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (27)

Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:8.343
Registriert am:30.10.2009
Homepage:Link
Ort:Bergisches Land
SpurweiteH0
StromartAC, Digital, Analog

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (28)#11vonPico, 20.11.2015 10:57

Servus

Möchte mich an diesem Strang anhängen ....

Da mir noch nicht klar zum Ausdruck gekommen ist ob jetzt auch ein Schalter statt eines Tasters funktioniert möchte ich hier nachstoßen.

Hintergrund ist: Ich möchte ein H0fine-Stellwerk betreiben.
In diesem Hebel ist ein Schalter eingebaut den man zum Weichen/Signal stellen verwenden kann.
Die Betonung liegt auf Schalter ...

Funktioniert dieses mit dem SPS V2.0 anstandslos ???

Ablauf: Schalten mit dem H0fine-Stellwerk > SwitchPilot Servo V2.0 > Weinert Weichenantrieb

Ich danke schon mal für die Antworten

Liebe Grüße
Helmut

Ich betreibe ein Point to Point-Anlage die digital durch eine IB II gesteuert und mit Fremo Fredis und Daisy II geregelt wird.
Das Thema Meine Anlage "Puchberg" spielt in den Epochen II & III. Also dürfen ÖBB Dampf- und Dieselloks die Nebenbahn (Localbahn) und auch Deutsche Bundesbahn Lokomotiven befahren.


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (29)

Pico
InterRegio (IR)
Beiträge:135
Registriert am:18.11.2015
Ort:Grünbach
GleiseWeinert " Mein Gleis" & Peco
SpurweiteH0
SteuerungIB II, Wlan Fredis
StromartDigital

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (30)#12vonRailstefan, 20.11.2015 12:03

Hallo Helmut,

ich habe jetzt mal an meinem Gleisbildstellwerk folgendes getestet (Sw-Pilot Servo V 2):
- einen Taster gedrückt und festgehalten (so würde es ja bei einem Schalter funktionieren)
- dann einen zweiten Taster gedrückt, dessen Weichen nichts mit der ersten Fahrstraße zu tun haben: es funktioniert - auch die zweite Fahrstraße wird gestellt
- anschließend habe ich noch die Variante getestet, bei der der zweite Taster eine Fahrstraße steuert, die mindestens eine Weiche enthält, die bereits in der ersten Fahrstraße enthalten ist - auch diese zweite Fahrstraße wird gestellt. Die erste Fahrstraße ist somit dann nicht mehr befahrbar.

Also löst der Switch-Pilot-Servo wohl immer die am zuletzt betätigten Eingang angeschlossenen Servos aus.
Möglicherweise kann man softwaremäßig da noch etwas dran verändern, aber das weiß ich nicht.

Gruß
Railstefan

Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (31)


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (32)

Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:8.343
Registriert am:30.10.2009
Homepage:Link
Ort:Bergisches Land
SpurweiteH0
StromartAC, Digital, Analog

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (33)#13vonTe22, 20.11.2015 13:11

Zitat von Railstefan
Möglicherweise kann man softwaremäßig da noch etwas dran verändern, aber das weiß ich nicht.
Railstefan

Zufall, ein Thread in http://forum.3rail.nl
Topic ist wie beendet man jitteren:

esu 51822 (SwitchPilotServo V2.0) CV 50
CV 50
Bit 0: Servo einschalten nur nach commando : servo-impuls wird nur gegeben wenn 1e command gesendet wird.
Bit 1: Servo ausschakelen nach erreichen Endeposition : servo-impuls wird nach erreichen Eindeposition ausgeschaltet.
Bit 2: Strohmversorgung einschalten nur bei Bewegung : nur wenn Servo bewegen muss, wird signal gegeben.

Und warum so?
Jitteren, ""brummen" fangt nur an wenn der Servo weiter gefuehrt wird denn kann, und angesteuert bleibt.
So wenn man Servoimpulse beschraenken kann, endet jitter.

Dies geht nicht met SwitchPilotServo V1.0


Grüße,
Jan Willem


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (34)

Te22
RegionalExpress (RE)
Beiträge:74
Registriert am:15.01.2013
Ort:regio Nord
SpurweiteH0
StromartDC, Analog

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (35)#14vonRailstefan, 20.11.2015 14:27

Hallo Jan Willem,

danke für die Zusatzinfo.
Genau das habe ich bereits bei mir eingestellt (Abschalten Servo nach dem Stellen), damit das Servozucken unterdrückt wird.

Gruß
Railstefan

Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (36)


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (37)

Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:8.343
Registriert am:30.10.2009
Homepage:Link
Ort:Bergisches Land
SpurweiteH0
StromartAC, Digital, Analog

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (38)#15vonPico, 20.11.2015 14:45

Servus Railstefan

Danke für dein Bemühen dies auszutesten Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (39)

Hat mir sehr bei meinen Überlegungen weiter geholfen.

Tausend Dank

Liebe Grüße
Helmut

Ich betreibe ein Point to Point-Anlage die digital durch eine IB II gesteuert und mit Fremo Fredis und Daisy II geregelt wird.
Das Thema Meine Anlage "Puchberg" spielt in den Epochen II & III. Also dürfen ÖBB Dampf- und Dieselloks die Nebenbahn (Localbahn) und auch Deutsche Bundesbahn Lokomotiven befahren.


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (40)

Pico
InterRegio (IR)
Beiträge:135
Registriert am:18.11.2015
Ort:Grünbach
GleiseWeinert " Mein Gleis" & Peco
SpurweiteH0
SteuerungIB II, Wlan Fredis
StromartDigital

Top

  • Zitat

RE: SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb

Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (41)#16vonjohnbobjamesson, 20.11.2015 19:18

Zitat von Te22
Zitat von Railstefan
Möglicherweise kann man softwaremäßig da noch etwas dran verändern, aber das weiß ich nicht.
Railstefan

Zufall, ein Thread in http://forum.3rail.nl
Topic ist wie beendet man jitteren:

esu 51822 (SwitchPilotServo V2.0) CV 50
CV 50
Bit 0: Servo einschalten nur nach commando : servo-impuls wird nur gegeben wenn 1e command gesendet wird.
Bit 1: Servo ausschakelen nach erreichen Endeposition : servo-impuls wird nach erreichen Eindeposition ausgeschaltet.
Bit 2: Strohmversorgung einschalten nur bei Bewegung : nur wenn Servo bewegen muss, wird signal gegeben.

Und warum so?
Jitteren, ""brummen" fangt nur an wenn der Servo weiter gefuehrt wird denn kann, und angesteuert bleibt.
So wenn man Servoimpulse beschraenken kann, endet jitter.

Dies geht nicht met SwitchPilotServo V1.0

Nehmt den Wert 7 beim CV50, das schaltet den Servo nach Stellen komplett ab und erst bei Empfang des nächsten Befehls wieder an.

Grüße,

Claudio


Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (42)

johnbobjamesson
RegionalExpress (RE)
Beiträge:85
Registriert am:24.04.2015

Top

Antworten

Antworten: 16 • Hits: 3.873


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 4-polige Stecker für ESU Switchpilot Servo V2.0
    Erstellt im Forum Elektrik und Elektronik von digitom
    20
    1234
    Letzter Beitrag vonWolf10
    27.01.2023
  • LokProgrammer liest SwitchPilot Servo 2.0 nicht aus
    Erstellt im Forum Digital von
    2
    616
    Letzter Beitrag von
    22.07.2021
  • Frage zu ESU switchpilot servo v2.0 programmieren Endlage
    Erstellt im Forum Digital von
    10
    1123
    Letzter Beitrag vonDB Epoche III-V
    09.02.2021
  • Frage zu ESU 51822 SwitchPilot Servo V2.0, 4-fach Servodecoder / Schalten mit Tastern über externes Stellpult und TC
    Erstellt im Forum Digital von
    22
    1584
    Letzter Beitrag vonDB Epoche III-V
    16.01.2021
  • Dreibegriffiges Formsignal und SwitchPilot Servo V2
    Erstellt im Forum Anfängerfragen von
    4
    1902
    Letzter Beitrag vonInstandsetzung
    08.12.2018
  • ESU SwitchPilot Servo 2.0 über Relais ansteuern?
    Erstellt im Forum Elektrik und Elektronik von
    2
    737
    Letzter Beitrag vonmoppe
    14.01.2017
  • ESU SwitchPilot Servo V2.0
    Erstellt im Forum Digital von
    6
    701
    Letzter Beitrag vonMobaChris86
    31.12.2016
  • Motor an SwitchPilot Servo V2.0
    Erstellt im Forum Elektrik und Elektronik von
    2
    649
    Letzter Beitrag vonmoppe
    11.12.2016
  • ESU SwitchPilot Servo V2.0, fremde Servos
    Erstellt im Forum Digital von
    9
    3007
    Letzter Beitrag vonGüBo
    10.03.2015
Elektrik und Elektronik » SwitchPilot Servo V2.0 - Analogbetrieb (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Delena Feil

Last Updated:

Views: 5395

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Delena Feil

Birthday: 1998-08-29

Address: 747 Lubowitz Run, Sidmouth, HI 90646-5543

Phone: +99513241752844

Job: Design Supervisor

Hobby: Digital arts, Lacemaking, Air sports, Running, Scouting, Shooting, Puzzles

Introduction: My name is Delena Feil, I am a clean, splendid, calm, fancy, jolly, bright, faithful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.